Rheuma-Management
Neu gedacht
Ein Überblick
RheCORD ist ein digitales Rheuma-Management für Patienten:innen mit rheumatischen Erkrankungen und deren Behandler:innen.
DIE RheCORD-APP
RheCORD ist eine App, die Ihnen bei Ihrem täglichen Umgang mit Ihrer rheumatischen Erkrankung hilft und Sie in Ihrem Alltag unterstützt.
DAS RheCORD-SYSTEM
verbindet Sie mit Ihrem:Ihrer Rheumatolog:in und anderen Ärzt:innen und sichert Ihnen eine ständige Anbindung an ein rheumatologisches Versorgungsmanagement. So sind Sie eng mit Ihrem:Ihrer Behandler:in verbunden.
Wofür steht RheCORD?
Unser Ziel – Ein besseres Leben mit Rheuma
RheCORD verbessert Ihre Versorgungssituation.
Hierfür bietet RheCORD ein ganzheitliches Patient:innen- und Praxissystem, das die Versorgung Ihrer Erkrankung sowie die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem:Ihrer Arzt:in unterstützt. RheCORD verfolgt zudem den Ansatz des Selfempowerments und unterstützt Sie dabei, Ihre Erkrankung selbstständig anzugehen. Sie können mit RheCORD lernen, Ihre Krankheitsschübe frühzeitig zu erkennen, zu dokumentieren und auch selbstständig aktiv zu werden.
- Teilhabe am täglichen Leben
- Zeit mit der Familie
- Aktivitäten ausüben
- Lebensqualität erhalten
- Erhaltung der körperlichen Funktionsfähigkeit
- Remission
- Aktives Selbstmanagement fördern
- Bewegung
- Aktivität
- Medikation
- Selbstfürsorge
- Eigenständige Vorsorge
- Eigenverantwortliche Mitwirkung der Patient:innen
- Selbstmanagement der App nutzen
Selektivverträge
RheCORD ist seit dem 01.07.2025 Teil eines innovativen Versorgungsmodells – sogenannte Selektivverträge nach §140a SGB V ermöglichen es, die Qualität der Behandlung zu erhöhen, Abläufe zu verbessern und neue, innovative Versorgungskonzepte zu erproben.
Patient:innen können – freiwillig – teilnehmen und die Patienten-App RheCORD exklusiv über ihre Krankenkasse beziehen, wenn ihre Krankenkasse einen solchen Vertrag anbietet. Behandler:innen können sich an diesen Verträgen beteiligen und ihre Patient:innen gezielter und oft mit besseren strukturellen Bedingungen betreuen. Die RheCORD-App wird per QR-Code mit einer teilnehmenden rheumatologischen Einrichtung verbunden und ermöglicht so Patient:in und Behandler:in eine optimale Vernetzung, Monitoring und Vorbereitung auf den nächsten Termin in der Praxis.
Der neue Selektivvertrag wurde gemeinsam mit der KKH Kaufmännischen Krankenkasse und der BDRh Service GmbH abgeschlossen.
Der KKH-RheCORD-Vertrag wird derzeit in folgenden KV-Regionen angeboten:
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Westfalen-Lippe
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
Folgende Behandler:innen sind Teilnehmende am KKH-RheCORD-Vertrag:
Name | PLZ | Ort | Telefon | Fax |
Dr. med. Martin Viale Rissom | 13595 | Berlin | 030-33502773 | 030-33502774 |
Dr. med. Silke Zinke | 13055 | Berlin | 030-98695230 | 030-98695232 |
Dr. med. Katrin Bluhm | 14776 | Brandenburg | 03381-2182292 | 03881-2182294 |
Dr. med. Matthias Worsch | 99974 | Mühlhausen | 03601-8864328 | 03601-853384 |
Boguslaw Nikiciuk | 16816 | Neuruppin | 03391-4045882 | 03391-4045883 |
Dr. med. Jana Naumann | 14467 | Potsdam | 0331-24133624 | 0331-24133620 |
Dr. med. Gudrun Schwenke | 14467 | Potsdam | 0331-24133624 | 0331-24133620 |
Dr. med. Norman Görl | 23966 | Wismar | 03841-7587310 | 03841-7587311 |
Dr. med. Stephanie Timm-Doneith | 23966 | Wismar | 03841-7587310 | 03841-7587311 |
Sie sind Behandler:in und möchten gerne an dem Selektivvertrag teilnehmen?
Dann informieren Sie sich gerne hier oder kontaktieren Sie uns.
Dann fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob diese am Selektivvertrag mit RheCORD teilnimmt.
Wer steckt hinter RheCORD?
RheCORD besteht aus einem Team aus Mediziner:innen, Expert:innen, Entwickler:innen und Projektleiter:innen und zeichnet sich durch breit aufgestellte Kompetenzen und Erfahrungen aus.

Entwicklung

Vertrieb

Das rheumatische Netzwerk zur medizinischen Beratung und Unterstützung

Vertriebsunterstützung